Deutschenglish

Themen

Fujitsu Forum 2014

Fujitsu Forum 2014

Das größte IT-Event von Fujitsu in Europa, dass Fujitsu Forum, weckte auch in 2014 reges Interesse bei über 12.000 Teilnehmer aus mehr als 80 Nationen. Wie bereits in den Jahren zuvor, war auch auf dem Fujitsu Forum 2014 das Fujitsu Lab des ...

Otto’s vernetzte Bolzenfabrik zeigt neue Anwendungsszenarien

Das Industrie 4.0-Modell „Otto´s vernetzte Bolzenfabrik“ wurde zur Langen Nacht der Wissenschaft 2019 mit neuen Anwendungsszenarien gezeigt. Im Produktionsmonitoring wird nun auch das Büro mit gleichlaufenden Daten der Fabrik-Instanzen ...
Fujitsu Lab Magdeburg automatisiert Aktivitäten im Kapazitätsmanagement

Fujitsu Lab Magdeburg automatisiert Aktivitäten im Kapazitätsmanagement

Das Kapazitätsmanagement und die Leistungsoptimierung betrieblicher Anwendungssysteme gelten bis heute als komplexe Herausforderungen, welche häufig mit hohen Kosten und einer langen Projektdauer verbunden sind. Kapazitätsplanungsprozesse ...

A Hybrid Job Scheduling approach in cloud computing environments on the usage of heuristics and meta-heuristics methods

The Information Technology (IT) Industry has been revolutionized through Cloud Computing by offering dynamic computing services to a large number of users through its on-demand provisioning of scalable and virtualized resources over the ...

The quest for Open Source knowledge (MA)

After more than a decade Microsoft has transformed from the famous claim of Steve Ballmer: "Linux is a cancer" [2] to Satya Nadellas "Microsoft loves Linux" [3]. Nowadays “Open Source is fueling the digital transformation” ...
Konzeption eines Referenzmodells für integrierte Campusmanagementsysteme

Konzeption eines Referenzmodells für integrierte Campusmanagementsysteme

Die Auswirkungen des Bologna-Prozesses, steigende Studierendenzahlen bedingt durch die Aussetzung der Wehrpflicht und der Verabschiedung doppelter Abiturjahrgänge erfordern eine besonders wirtschaftliche Verwendung öffentlich bereitgestellter ...

Change-Management mit dem Fokus auf Upgrade-Projekte

Dieses Projekt beschäftigt sich im Bereich Change Management mit Upgrade-Projekten. Das Augenmerk liegt hier speziell auf dem Prozess von Versions-Upgrades von Standardsoftware, welche mittels Customzing-Maßnahmen an die Anforderungen des ...
Very Large Business Applications Serious Games

Very Large Business Applications Serious Games

Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) bilden in vielen Unternehmen die Grundlage für die Informationsverarbeitung und tragen somit entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Es muss jedoch gewährleistet werden, dass ...

Forschungsvorhaben Social Media Marketing

In den letzten Jahren, betrachten Kunden das online Geschäftsumfeld aus einer neuen Perspektive. Soziale Medien beeinflussen großteils das Bewusstsein, die Vorlieben und sogar den Entscheidungsprozess von Kunden. Die Regeln und ...
IT-Infrastructure-Management

IT-Infrastructure-Management

In vielen Firmenumgebungen und wissenschaftlichen Einrichtungen läuft heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher IT-Applikationen auf einer Vielzahl von Computersystemen. Rechnersysteme auf Client-/Server-Architektur, die sich inzwischen ...

Publikationen

Staegemann, D. G.; Degenkolbe, R.; Weidner, S.; Häusler, Robert; Turowski, K.
Possible Application Scenarios for a German National Education Platform
Pohl, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
The performance benefit of data analytics applications
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Investigating the incorporation of big data in management information systems
Alwadi, Ahmad; Nahhas, Abdulrahman; Turowski, K.
Hybrid Approach for Solving Multi-Objective Hybrid Flow Shop Scheduling Problems with Family Setup Times
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Facing Big Data System Architecture Deployments: Towards an Automated Approach Using Container Technologies for Rapid Prototyping