Deutschenglish

Themen

Softwareprojekt "SusGame"

Softwareprojekt "SusGame"

In der Lehrveranstaltung "Softwareprojekt" wurde ein Spiel mit dem Titel "SusGame" entwickelt. "SusGame" ist ein 2D-Simulationsspiel. Der Spieler steuert eine Person, und trifft Entscheidungen im Verbund mit der Natur ...
Erfahrungsbericht SAP TechEd && d-code 2014

Erfahrungsbericht SAP TechEd && d-code 2014

Die SAP TechEd und d-code 2014 zog vom 11. bis 13 November wieder zahlreiche Besucher in die Berliner Messehallen - und auch zwei Studenten unserer Fakultät für Informatik waren dabei. Lest, was die Beiden zu berichten haben. ...
BIRD Workshop 2024 Weimar

BIRD Workshop 2024 Weimar

Am 17. und 18.Januar fand der 6. BIRD-Präsenzworkshop statt und dieses Mal waren wir in historischer Stadt Weimar zur Gast. Das vom BMBF und von der Europäischen Union geförderte BIRD-Projekt (Bildungsraum Digital), läuft seit 2021 ...
An adaptive scheduling framework for the dynamic virtual machines placement to reduce energy consumption in cloud data centers

An adaptive scheduling framework for the dynamic virtual machines placement to reduce energy consumption in cloud data centers

Optimized (multi-) Cloud Scenarios and Operations – Preliminary Results. The future vision of IT-industry is shifting toward a utility-based offering of on-demand computational power. However, the massive expansions of IT-system landscapes ...

Konzeption, Evaluierung und Implementierung einer Videoportallösung für Schulung und Präsentation im Intranet der IDT Biologika GmbH

...
Konzeption eines Referenzmodells für integrierte Campusmanagementsysteme

Konzeption eines Referenzmodells für integrierte Campusmanagementsysteme

Die Auswirkungen des Bologna-Prozesses, steigende Studierendenzahlen bedingt durch die Aussetzung der Wehrpflicht und der Verabschiedung doppelter Abiturjahrgänge erfordern eine besonders wirtschaftliche Verwendung öffentlich bereitgestellter ...
Archivierung von Belegdaten aus der Massendatenverarbeitung bei einem Dienstleister für Energielieferanten

Archivierung von Belegdaten aus der Massendatenverarbeitung bei einem Dienstleister für Energielieferanten

regiocom ist einer der führenden Service- und Prozessdienstleister für Energieversorgungsunternehmen europaweit. Das Unternehmen ist zertifizierter BPO Partner for Utilities der SAP AG. Der Bereich BPO übernimmt unter anderem den ...

Forschungsvorhaben Social Media Marketing

In den letzten Jahren, betrachten Kunden das online Geschäftsumfeld aus einer neuen Perspektive. Soziale Medien beeinflussen großteils das Bewusstsein, die Vorlieben und sogar den Entscheidungsprozess von Kunden. Die Regeln und ...
SAP Solution Manager

SAP Solution Manager

Der SAP Solution Manager ist eine komplexe Softwarelösung der SAP AG zur Wartung, Administration und Überwachung von SAP Systemlandschaften. Mit Hilfe des Solution Managers ist es möglich, Prozesse ITIL V3-konform abzubilden. Das SAP UCC ...
Very Large Business Applications Serious Games

Very Large Business Applications Serious Games

Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) bilden in vielen Unternehmen die Grundlage für die Informationsverarbeitung und tragen somit entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Es muss jedoch gewährleistet werden, dass ...

Publikationen

Volk, M.; Staegemann, D. G.; Saxena, A.; Hintsch, Johannes; Jamous, N.; Turowski, K.
Lowering Big Data Project Barriers: Identifying System Architecture Templates for Standard Use Cases in Big Data
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Exploring the Test Driven Development of a Fraud Detection Application using the Google Cloud Platform
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.; Pohl, M.
Facilitating the Decentralisation of Software Development Projects from a Project Management Perspective: A Literature Review -
Daase, C.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.; Volk, M.
Following the Digital Thread - A Cloud-Based Observation
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Haertel, Christian; Pohl, M.; Daase, C.; Turowski, K.
A Literature Review on the Challenges of Applying Test-Driven Development in Software Engineering

Menschen

André Hardt

Wissenschaftler