Deutschenglish

Themen

University of Cape Town lanciert Curriculum 3.0

University of Cape Town lanciert Curriculum 3.0

Um eine qualitativ hochwertige Enterprise Systems-Ausbildung gewährleisten zu können, arbeitet die University of Cape Town (UCT) als ESEFA-Center an einer kontinuierlichen Evaluation und Optimierung des Kursdesigns. So ist seit Mai 2015 ...

15. Internationaler Kongress für Wirtschaftsinformatik – Potsdam

Unter dem Motto „Changing Landscapes - Shaping Digital Transformation and its Impact“ findet vom 09.03-11.03.2020 in Potsdam zum bereits 15. Mal der internationale Kongress für Wirtschaftsinformatik statt. In diesem Jahr ist das MRCC dabei ...
LegoScrum in der IT-Projektmanagement Übung

LegoScrum in der IT-Projektmanagement Übung

Wir arbeiten ständig daran, unsere Veranstaltungen zu verbessern und sie für die Studenten interessanter zu gestalten. Und wie sagte schon Charles Darwin einst: "Nur ein Narr macht keine Experimente." Deshalb haben wir in diesem Wintersemester ...
An adaptive scheduling framework for the dynamic virtual machines placement to reduce energy consumption in cloud data centers

An adaptive scheduling framework for the dynamic virtual machines placement to reduce energy consumption in cloud data centers

Optimized (multi-) Cloud Scenarios and Operations – Preliminary Results. The future vision of IT-industry is shifting toward a utility-based offering of on-demand computational power. However, the massive expansions of IT-system landscapes ...
Anreizstrategien für systemintegrierte Unternehmenssimulationen

Anreizstrategien für systemintegrierte Unternehmenssimulationen

Unternehmen nutzen Szenario basierte Simulationen zum Durchspielen außergewöhnlicher Geschäftsvorfälle oder Notsituationen. Sie können damit ihre Mitarbeiter und Entscheider auf solche Situationen vorbereiten oder auch die Eignung ...

Integriertes Konzept einer Fortschrittskontrolle für globale Software-Implementierungsprojekte

Das Entwickeln von Software im Rahmen von Projekten stellt aufgrund der hohen Abstraktheit und Komplexität ebendieser eine besondere Schwierigkeit dar, die trotz einer Historie beginnend in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts nicht ...
Integration von Green IT-Risiken in das IT-Risikomanagement

Integration von Green IT-Risiken in das IT-Risikomanagement

In den Büros aller global agierenden Unternehmen ist IT im Einsatz: Desktop-Computer, Notebooks, Monitore, Tastaturen, Mäuse und Drucker werden von Büromitarbeitern genutzt und benötigen dafür elektrische Energie, durch deren ...
Adaptive Computing Infrastructure

Adaptive Computing Infrastructure

In Kooperation mit der HP Deutschland GmbH wurde die weltweit erste Adaptive Computing Infrastructure für SAP-Anwendungen im Rechenzentrum des SAP UCC installiert. Es gelang, eine erste laufähige Systemkonfiguration zu entwickeln und diese ...
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg „vernetzt wachsen“

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg „vernetzt wachsen“

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg „vernetzt wachsen“ unterstützt mittelständische Unternehmen sowohl in Sachsen-Anhalt als auch bundesweit beim Einsatz innovativer digitaler Lösungen zur Optimierung ...

Case Study: Vereinfachtes Backup an der Universität Magdeburg

HP StoreOnce 6200 Backup sichert die Daten des SAP University Competence Centers in RekordzeitUm die SAP Lösungen und Daten der mehr als 400 am Magdeburger SAP University Competence Center angeschlossenen Hochschulen zu sichern, suchte das SAP ...

Publikationen

Lodhi, A.; Saake, G.; Turowski, K.
Empirical Evaluation of BPMN Extension Language
Pohl, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
The performance benefit of data analytics applications
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Reliability Estimation of a Smart Metering Architecture using a Monte Carlo Simulation -
Haertel, Christian; Pohl, M.; Nahhas, Abdulrahman; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Toward A Lifecycle for Data Science: A Literature Review of Data Science Process Models
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Investigating the incorporation of big data in management information systems

Menschen

Prof. Dr. Klaus Turowski

Leitung
Prof. Dr. Klaus Turowski

Ronny Zimmermann

Leitung Infrastruktur
 Ronny Zimmermann

André Siegling

Leitung Support
 André Siegling

André Faustmann

Technische Leitung

Stefan Weidner

Kaufmännische Leitung
 Stefan Weidner

Sabrina Hoppe-Wagner

Sekretariat

Anja Herbst

Organisation
 Anja Herbst

Kerstin Lange

Organisation
 Kerstin Lange

Christian Knopke

Organisation, Sekretariat
 Christian Knopke

Janina Grzelka

Organisation
 Janina Grzelka

Abdulrahman Nahhas

Wissenschaftler, Koordination
 Abdulrahman Nahhas

Dr.-Ing. Daniel Gunnar Staegemann

Wissenschaftler, Koordination
Dr.-Ing. Daniel Gunnar Staegemann

Dirk Dreschel

Wissenschaftler, Lehrkoordination

Chris Bernhardt

Wissenschaftler
 Chris Bernhardt

Michael Boldau

Wissenschaftler
 Michael Boldau

Tim Böttcher

Wissenschaftler
 Tim Böttcher

Dirk Deiter

Wissenschaftler
 Dirk Deiter

Jens Dieskau

Wissenschaftler

Karthik Gali

Wissenschaftler

Anna Geringer

Wissenschaftler
 Anna Geringer

Michael Greulich

Wissenschaftler

Christian Günther

Wissenschaftler
 Christian Günther

Marcel Himburg

Wissenschaftler
 Marcel Himburg

Robert Häusler

Wissenschaftler
 Robert Häusler

Torsten König

Wissenschaftler

Ksenia Neumann

Wissenschaftler
 Ksenia Neumann

Babett Ruß

Wissenschaftler
 Babett Ruß

Peter Schreiber

Wissenschaftler
 Peter Schreiber

Damanpreet Singh Walia

Wissenschaftler
 Damanpreet Singh Walia

Benjamin Wegener

Wissenschaftler
 Benjamin Wegener

Erik Werner

Wissenschaftler

Thomas Amme

Technische Assistenz
 Thomas Amme

Bert Braasch

Technische Assistenz

Florian Harkenthal

Technische Assistenz

Tobias Lütge

Technische Assistenz

Maria Chernigovskaya

Wissenschaftler

André Hardt

Wissenschaftler

Christian Daase

Wissenschaftler
 Christian Daase

Christian Haertel

Wissenschaftler
 Christian Haertel

Dr.-Ing. Sascha Bosse

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Sascha Bosse

Dr.-Ing. Johannes Hintsch

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Johannes Hintsch

Dr.-Ing. Frederik Kramer

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Frederik Kramer

Malte Rathjens

Projektmitarbeiter

Visman Jeet Singh Walia

Projektmitarbeiter

Dr. Jörg Ackermann

Assoziierter Wissenschaftler

Matthias Allgaier

Assoziierter Wissenschaftler

Manuel Arens

Assoziierter Wissenschaftler

Volker Derballa

Assoziierter Wissenschaftler

Patrick Gugel

Assoziierter Wissenschaftler

Dr. Robert Neumann

Assoziierter Wissenschaftler

Jan Oetjen

Assoziierter Wissenschaftler

Dr.-Ing. Matthias Volk

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Matthias Volk

Andreas Witt

Assoziierter Wissenschaftler

Dr.-Ing. Naoum Jamous

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Naoum Jamous

Dr.-Ing. Hendrik Müller

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Hendrik Müller

Matthias Pohl

Assoziierter Wissenschaftler
 Matthias Pohl

Maarten Hendrik Bremer

Technische Assistenz

Lena Bednarz

Assistenz

Christian Bekel

Assistenz

Tobias Bellger

Assistenz

Anja Braumann

Assistenz

Mario Alberto Camara Frias

Assistenz

Felix Geringer

Assistenz

Max Golz

Assistenz

Boris Gulyak

Assistenz

Tina Hovhannisyan

Assistenz

Erik Koltermann

Assistenz

Doreen Körte

Assistenz

Subhashree Mangaraj

Assistenz

Guzel Mussilova

Assistenz

Pascal Müller

Assistenz

Fabian Rajewski

Assistenz

Valentin Riess

Assistenz

Benja Wiencke

Assistenz

Alexander Wilke

Assistenz

Denise Rocio Windheuser

Assistenz

Pham Xuan Dai

Assistenz

Robert Franz

Assoziierter Wissenschaftler

Bastian Kurbjuhn

Assoziierter Wissenschaftler