Deutschenglish

Themen

CVLBA Jahrestagung 2014

CVLBA Jahrestagung 2014

Im Rahmen der langfristigen Partnerschaft zwischen dem MRCC und der SAP AG haben auch dieses Jahr die Center for Very Large Business Applications aus Magdeburg und München am 29. Januar 2014 ihre aktuellen Forschungsergebnisse in ...
VLBA Lab auf dem HPI Cloud Symposium

VLBA Lab auf dem HPI Cloud Symposium

Auf dem Symposium "Operating the Cloud" vom Hasso-Plattner-Institut in Potsdam wurde am 28.10.2014 der Betrieb von Clouds aus der Sicht der Wissenschaft sowie der Industrie diskutiert. Neben Praxisberichten von EMC², HP, Fujitsu und SAP war ...
MRCC auf der 25th Americas Conference on Information Systems

MRCC auf der 25th Americas Conference on Information Systems

Auch in diesem Jahr war das MRCC wieder mit einer Delegation auf der Americas Conference on Information Systems (AMCIS) vertreten. Die diesjährige fünfundzwanzigste Ausgabe fand vom 15. Bis zum 17. August 2019 in Cancún (Mexiko) statt ...
Toward Adaptive Manufacturing: Scheduling problems in the Context of Industry 4.0.

Toward Adaptive Manufacturing: Scheduling problems in the Context of Industry 4.0.

Adaptive Fertigung und Cyber-Physische Systeme (CPS) haben sich in den letzten Jahren als Hauptthemen in Wissenschaft und Industrie herausgestellt, da aktuell Projekte auf Regierungsebene gestartet wurden, um Innovationen unter ...
Konzeption eines Referenzmodells für integrierte Campusmanagementsysteme

Konzeption eines Referenzmodells für integrierte Campusmanagementsysteme

Die Auswirkungen des Bologna-Prozesses, steigende Studierendenzahlen bedingt durch die Aussetzung der Wehrpflicht und der Verabschiedung doppelter Abiturjahrgänge erfordern eine besonders wirtschaftliche Verwendung öffentlich bereitgestellter ...

Representation of pricing master data entity types for products and services of IT service providers in SAP ERP

Motivated by the recent scientific discourse around the industrialization of IT, this project attempts to support the production of IT services with standard business applications such as ERP systems. It focuses on Cloud Service Providers (CSP) ...

Kompatibilitätseigenschaften von Big Data Technologien und deren Ausprägungen

Seit Beginn dieses Jahrzehnts hat sich Big Data als eine vielversprechende Möglichkeit erwiesen um datenintensive Projekte und Anwendung zu entwickeln, die noch vor wenigen Jahren unmöglich erschienen. Unter Verwendung neuartiger Technologien ...
Vorhersage der Verfügbarkeit eines In-Memory-Computing-Clusters

Vorhersage der Verfügbarkeit eines In-Memory-Computing-Clusters

In Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und Industriepartnern wie zum Beispiel SAP, HP und Fujitsu wurde 2014 im Rahmen des Future SOC Labs ein Projekt am VLBA Lab in Magdeburg durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes wurde ...
Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften von IT-Services

Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften von IT-Services

Die Service-Orientierung der IT gewinnt weiter an Bedeutung, nicht zuletzt durch das Konzept des Cloud Computings. Sie unterstützt die Commoditisierung der IT und erhöht die Transparenz für die Kunden. Für die Anbieter solcher Services besteht ...
IT Infrastructure Modeling Language

IT Infrastructure Modeling Language

Einleitung Für die Software-Entwicklung existieren verschiedene grafische Modellierungssprachen für unterschiedliche Anwendungsgebiete. So können z. B. Prozesse mittels ereignisgesteuerten Prozessketten (EPKs) abgebildet werden oder ...

Publikationen

Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Exploring the Test Driven Development of a Fraud Detection Application using the Google Cloud Platform
Pohl, M.; Staegemann, D. G.; Haertel, Christian; Nahhas, Abdulrahman; Turowski, K.
Migration Patterns for Applications in Cloud Computing Environments
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.; Pohl, M.
Facilitating the Decentralisation of Software Development Projects from a Project Management Perspective: A Literature Review -
Alwadi, Ahmad; Nahhas, Abdulrahman; Turowski, K.
Hybrid Approach for Solving Multi-Objective Hybrid Flow Shop Scheduling Problems with Family Setup Times
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Jamous, N.; Turowski, K.
A Process Model for Test Driven Development in the Big Data Domain