Deutschenglish

Themen

Workshop - Business Intelligence 2024

Workshop - Business Intelligence 2024

Im Rahmen des Projektes "Mittelstand-Digital-Zentrum Magdeburg" finden ab Oktober 2024 wieder Workshops zur Einführung in das Thema "Business Intelligence" statt. Die Teilnehmer können in Hands-On Session den Umgang ...
A hybrid framework for solving multi-objective scheduling problems

A hybrid framework for solving multi-objective scheduling problems

The proposed new technologies in the context of industry 4.0 challenge the current practices of scheduling in industry and their associated research in academia. The conventional optimization techniques that are employed for solving ...
Die neue Cloud Lehrveranstaltung – Cloud DevOps Techniken

Die neue Cloud Lehrveranstaltung – Cloud DevOps Techniken

Angesichts hochgradig vernetzter Anwendungen, Big Data und Cloud Computing, ist die sorgfältige Planung und Konstruktion von Architekturen und Landschaften der entsprechenden Informationssysteme wichtiger denn je. In vielen Fällen endet ...

Entwicklung eines Konzepts zur Integration einer Lernplattform in ein Campus Management System

Im Hochschulumfeld werden meist sowohl Campus Management Systeme (CaMS) als auch Electronic Learning (E-Learning) Systeme eingesetzt. Obwohl diese beiden Systeme eine Datenschnittmenge aufweisen, sind sie unabhängig voneinander umgesetzt. ...

Kompatibilitätseigenschaften von Big Data Technologien und deren Ausprägungen (MA, WTP).

Beginn dieses Jahrzehnts hat sich Big Data als eine vielversprechende Möglichkeit erwiesen um datenintensive Projekte und Anwendung zu entwickeln, die noch vor wenigen Jahren unmöglich erschienen. Unter Verwendung neuartiger Technologien ...

Möglichkeiten der Kontribution alternativer Trackingsysteme zur Fraud Prevention im Affiliate Marketing

Online-Marketing erfährt in Zeiten des E-Commerce eine zunehmende Relevanz als wichtiger Wirtschaftsfaktor. Dies gilt im Speziellen für Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit sich zu einem Teil, wenn nicht gar vollständig, im Internet ...
Wiederverwendungskonzept bei Visualisierungsapplikationen

Wiederverwendungskonzept bei Visualisierungsapplikationen

Das Vorhaben liegt in dem Bereich der SCADA-Systeme. SCADA bedeutet Supervisory Control and Data Acquisition. An diese Visualisierungssysteme stellen Kunden verschiedenste Anforderungen. Verschiedenste Anforderungen benötigen Zeit bei ...
Application Usage Mining

Application Usage Mining

Handlungen in Form der Nutzung eines modernen ERP-Systems wie z. B. ECC sind vielfältig und kompliziert. Nutzer hinterlassen hierbei Spuren, die ihre Interaktion bzw. ihr Handeln widerspiegeln. Die Abbildung von tatsächlich ...

Forschungsvorhaben Social Media Marketing

In den letzten Jahren, betrachten Kunden das online Geschäftsumfeld aus einer neuen Perspektive. Soziale Medien beeinflussen großteils das Bewusstsein, die Vorlieben und sogar den Entscheidungsprozess von Kunden. Die Regeln und ...
OEPI - Exploring and Monitoring Any Organisations Environmental Performance Indicators

OEPI - Exploring and Monitoring Any Organisations Environmental Performance Indicators

Das Projekt Solution and Services Engineering for Measuring, Monitoring, and Management of Organizations Environmental Performance Indicators (OEPI) ist ein von der Europäischen Kommission geförderters internationales Forschungsprojekt. ...

Publikationen

Pohl, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
The performance benefit of data analytics applications
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Investigating the incorporation of big data in management information systems
Daase, C.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.; Volk, M.
Following the Digital Thread - A Cloud-Based Observation
Staegemann, D. G.; Degenkolbe, R.; Weidner, S.; Häusler, Robert; Turowski, K.
Possible Application Scenarios for a German National Education Platform
Alwadi, Ahmad; Nahhas, Abdulrahman; Turowski, K.
Hybrid Approach for Solving Multi-Objective Hybrid Flow Shop Scheduling Problems with Family Setup Times